`asKRITERIENKRITERIUMKWICHTUNGALTERNATIVENALTERNATIVEWICHTUNGWWALTERNATIVESUMMKANKEA"@AA8A9@ ?p  @ ?B @@A(dENTSCHEIDUNGSBERATERn(C) 1986 M. PASCHERx%%DAS PROGRAMM GIBT HILFESTELLUNG,,BEI DER ENTSCHEIDUNG ZWISCHEN MEHREREN))ALTERNATIVEN, DAZU WERDEN ZUNAECHST22KRITERIEN ERFRAGT, DIE FUER DIE ENTSCHEIDUNG++MASSGEBEND SIND. DIE KRITERIEN WERDENANSCHLIESSEND GEWICHTET.++FUER JEDE ALTERNATIVE WIRD DANN JEDES))KRITERIUM BEWERTET. DIE SUMME ALLER&&BEWERTUNGEN ERGIBT DIE RANGFOLGEDER ALTERNATIVEN3;A,3MAX. 20 KRITERIEN, JE 20 ZEICHEN&;@ ,&EINZELNES KRITERIUM)9@ ,)WICHTUNG DER KRITERIEN6;A,6MAX. 20 ALTERNATIVEN, JE 20 ZEICHEN#;@ ,#EINE ALTERNATIVE"F9@ <@ ,FWICHTUNG ALLER KRITERIEN ALLER ALTERNATIVEN,WINDOW ERWEITERUNG LADEN6ZD1:WINDOWS.COM@!(?:Bq ,!INITIALISIERENJ467@,. %67A,. 467@,.T467@,. %67A,. 467@,.^6-A86-A9hr (}| A@0@-@@##@@W:5(@5 @ Geben Sie bitte jetzt++(@ die Kriterien ein, die++(@ fuer Ihre Entscheidung**(@ von Wichtigkeit sind.**(@ Beenden mit .,(@,(@ =====> Taste)@@0@-@@##@@W:-- @ KRITERIEN ZUR ENTSCHEIDUNG:AdAU&@0@ @ :-@ @D##@@W:N6-@X@b<l@v&&67+&@,$@ %@,.6-%@//67+&@,$@ %@,.>:,="@!)46-&@@ (} A@0@-@@##@@W:4(@4(@ Ordnen Sie bitte den--(@ genannten Kriterien eine..(@ Zahl zwischen 0 und 1 zu,,,(@ die der Wichtigkeit des ++(@ Kriteriums entspricht.,(@,(@ =====> Taste )*@4@0@>-@@H##@@W:R++ @ WICHTUNG DER KRITERIEN:\AdAUf@p@(@ z-@@##@@W:6-@@<JJ @7+&@,$@ %@<+&@,$@ %@ ,@68,-6-%@KK=7+&@,$@ %@<+&@,$@ %@,4>:,ALTERNATIVEN ERFRAGEN@ (} A@0@-@@##@@W:5(@5 @ Geben Sie bitte jetzt$++(@ die Alternativen ein, .,,(@ die zur Auswahl stehen.8**(@ Beenden mit .B,(@,(@ =====> TasteL)V@`@0@j-@@t##@@W:~-- @ MOEGLICHE ALTERNATIVEN :AdAU@@ @ -@ @##@@W:6-@@<@&&67+&@,$@ %@,.6-%@//67+&@,$@ %@,.>:,="@!)4 @6-@<(@0@2-@@<##@@W:F++ @ WICHTUNG DER KRITERIEN:PTT @ 7+&@,$@ %@<+&@,$@ %@ , :ZAdAUd@n@(@x-@@##@@W:6-@@<JJ @7+&@,$@ %@<+&@,$@ %@ ,@68<,-6-%@KK=7+&@,$@ %@<+&@,$@ %@,4>:,@6-%@KK=7+&@,$@ %@<+&@,$@ %@,4>:,%%PUNKTE JE ALTERNATIVE BERECHNEN@ (} A@0@"-@@,##@@W:65(@5 @ Die errechnete Punkt-@))(@ zahl wird jetzt fuerJ++(@ jede Alternative ange-T++(@ zeigt. Die Alternative^&&(@ mit der hoechstenh))(@ Punktzahl entsprichtr%%(@ am ehesten Ihren|(@ Wuenschen!,(@,(@ =====> Taste)@@0@"-@##@@W:-- @ BEWERTUNG DER ALTERNATIVEN:(@6-@<6-PP @ 7+&@,$@ %@<+&@,$@ %@ ,-@6-%8<,$8,  @&6-%@0KK=7+&@,$@ %@<+&@,$@ %@,4>:,:AdAUD)N A0X1. FENSTER EROEFFNENb@0@l-@v##@@W:STARTTEXT(@>:A%,** @ ENTSCHEIDUNGSBERATER)) @ (C) 1986 M. PASCHERAdAU@$ D1:ENT.TUR